Antworten der Freien Wählergemeinschaft UHu e.V. zur Kommunalwahl 2025

4
7
1
12
5
6
11
3
13
10
9
2
8
previous arrow
next arrow

1) Bezahlbarer Wohnraum
Die Gemeinde sollte stärker genossenschaftliche Modelle fördern und selbst als Quartiersentwicklerin auftreten. Durch Bürgerbeteiligung können Eigentümer zum Umdenken bewegt werden. In der Verwaltung müssen die Fachbereiche besser ausgerichtet werden. Wichtig bleibt: Unser einzigartiger Lebensraum muss erhalten bleiben – Bauen mit Augenmaß!

2) Junge Familien
Wir haben die Grundschul-Neugestaltung früh vorangetrieben – mit Fokus auf Siedlungsnähe, Machbarkeit und Tempo. Statt ewiger Debatten fordern wir zügige Entscheidungen. Für kostenfreie OGS in guter Qualität haben wir bereits einen Antrag gestellt.

3) Sicherheit
Hüllhorst ist im Kreis Minden-Lübbecke ein sehr sicherer Ort. Gefühlte Sicherheit zählt! Neben längerer Straßenbeleuchtung braucht es sichtbare Polizei, starke Schulsozialarbeit und mehr Unterstützung für Ehrenamt und Vereine. Osterfeuer zu verbieten, hilft nicht – Zusammenhalt schon! Erfolgsmodelle wie der Seniorenfahrdienst zeigen den Weg.

4) Ortskerne & Einzelhandel
Dorfläden in Bürgerhand, smarte Automaten und hochwertige Hofläden stärken lokale Strukturen besser als Ketten. Die Gemeinde sollte solche Projekte gezielt fördern. Schulnahe Verkaufsautomaten lehnen wir ab. Es braucht Mut zu neuen, heimatnahen Ideen.

5) Wirtschaft & Standort
Attraktive Lebensbedingungen binden Fachkräfte – durch ÖPNV, Radwege, E-Ladepunkte und Co-Working-Angebote. Gewerbegebiete sind begehrt, Glasfaser ein Plus. Wir fördern Vernetzung der Betriebe – Austausch schafft Zukunft. Letzte Glasfaserlücken müssen geschlossen werden.

6) Mobilität & ÖPNV
Seniorenfahrdienst stärken, neue Angebote wie Disco-Busse einführen – auch in Schüler-Tickets integrieren. Autonomes Fahren ist die Zukunft: Pilotprojekte laufen anderswo bereits. Die Gemeinde muss aktiv Voraussetzungen schaffen – z.B. bei Fahrbahnmarkierungen und Verkehrszeichen.

Nach oben scrollen